Lorenz Fischer

Lorenz Fischer
Lorenz Fischer 1993* lebt und arbeitet als Künstler, Kulturvermittler und Kurator in Bern.
​
Seit 2022 arbeitet er als Künstlerischer Mitarbeiter im Creaviva und als Kunstvermittler im Zentrum Paul Klee. Er ist Teil des Kurationsteams der JKON (Junge Kunst Olten) und betreibt seit 2024 den j11 Offspace in der Berner Altstadt. Daneben liegt sein Fokus auf seiner eigenen künstlerischen Praxis.
​
Die künstlerische Praxis von Lorenz Fischer ist prozessorientiert, ortsspezifisch und materialbezogen. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Raum, Material und deren Wechselwirkungen. Ausgehend von vorgefundenen Situationen entwickelt er Werke, die auf das Bestehende reagieren und Resonanzen im Raum erzeugen – visuell, materiell und atmosphärisch.
Oft bildet ein spezifischer Werkstoff, eine haptische Qualität, ein Farbton oder das räumliche Setting selbst den Ausgangspunkt seines Schaffens. Solche Impulse verdichten sich zu vagen Ideen, die er im Dialog mit dem Material weiterentwickelt. Dabei interessiert ihn insbesondere, welche Bedeutungen, Kontexte und Eigenschaften ein Material mit sich bringt – formal wie historisch, symbolisch wie stofflich.
Durch das Erproben und Weiterentwickeln materialspezifischer Techniken entstehen Arbeiten, die zwischen Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik und Installation oszillieren. Die Übergänge sind fließend – ebenso wie das Verhältnis von Autorschaft und Material. Fischer versteht den künstlerischen Prozess als ein Aushandeln von Rollen: Das Material wird nicht nur Medium, sondern Mitakteur.
Seine Werke zeichnen sich durch eine stille, aber präzise Präsenz aus. Sie laden zur körperlichen wie gedanklichen Annäherung ein – als offene Konstellationen, die sich im Zusammenspiel mit Raum, Zeit und Betrachter*in entfalten.
